TSV-Korbach
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Vereinsheime
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Kindeswohlbeauftragte
    • Wir brauchen Dich
    • 175 Jahre Jubiläum
  • Abteilungen
    • Badminton
    • Basketball
    • Cheerleading
    • Fechten
    • Fussball
    • Handball
    • Geräteturnen
    • Gymnastik
    • Herbert-Kuhaupt-Sportzentrum
    • Highwalkers
    • Judo
    • Kanu
    • Parkour
    • Kinderturnen
    • Leichtathletik
    • Taekwondo
    • Tanzen
    • Triathlon
    • Twirling
    • Volleyball
  • Aktuell
  • Kontakt
23. Mai 2025 von Bianca Schmidt

Gold Feder Cup 2025

Foto podium U15

Gold Feder Cup 2025

Die Goldene Feder bleibt in Korbach / Lana Trebtau mit drei Siegen

Am Wochenende kamen 92 Badmintonspieler aus Nordhessen zur 52. Ausgabe des Korbacher Jugendturniers zusammen. Auch Spieler von außerhalb des Bezirkes hatten gemeldet. Das Besondere des Gold Feder Cups ist schon von Anfang an die Begegnung von Leistungs- und Breitensportlern in freundlicher und wertschätzender Atmosphäre.

So kommt es in den Doppeldisziplinen immer wieder zu spontanen Kombinationen aus verschiedenen Vereinen. Begonnen wurde am Samstag mit den Doppeln. Das Jungendoppel U13 kamen Leo Kampczyk und Linus Rose (Volkmarsen) auf den zweiten Platz. In U15 belegten drei Doppel aus Korbach hinter zwei Spielern aus Ostenland die Plätze zwei bis vier. Es setzen sich Linus Meyne/Tim Schräder vor Konstantin Hasecke/Diego Pena Gomez und Bjarne Grebe/Erik Schott durch. Adriano Donateo (Kb) erspielte sich in U17 mit seinem Wolfhager Partner Iliya Nemati den zweiten Rang, genau wie Kai Terörde mit Moritz Thielemann (Wolfhagen) in U22. Hier konnte sich Keanu Witt (Kb) mit Ivan Lytvynenko aus Vellmar den Titel holen.

Das Mädchendoppel U15 war fest in Korbacher Hand. Greta Beck sicherte sich mit Ronja Weber den ersten Platz. Es folgten Lana Trebtau mit Vivien Wilke (Vellmar) (U13), Isabelle Ost mit Kate Peter und Alma Deutschendorf mit Antonia Schultze. In U19 belegte Ana Duarte mit Lea Rehrmann (BC Kassel) den dritten Platz.

Gegen ein Uhr begannen die Mixeddisziplinen in der inzwischen sommerlich warmen Halle. Lana Trebtau und Luis Könne gewannen kampflos in U13, aber auch in U15 holten sie sich Rang 4. Hier holte sich Ronja Weber ihren zweiten Titel mit Bjarne Grebe vor Greta Beck mit Tim Schräder, alle Korbach. Antonia Schultze und Adriano Donateo mussten sich in U17 in zwei Spielen einem Fuldaer Duo geschlagen geben, holten aber wichtige Punkte für die Mannschaftswertung. Die trugen auch Ana Duarte und Keanu Witt mit dem 3. Platz in U19 bei. Hochklassige Begegnungen gab es im Mixed U22, wo Kai Terörde mit seiner neuen Partnerin Lea Rehrmann aus Wolfhagen Zweiter wurde. In den Disziplinen dieser Altersgruppe fehlten wegen des Abiturs einige Korbach Spielerinnen schmerzlich.

Am Sonntag in den Einzeln waren die Waldecker in den jüngeren Altersklassen ganz vorne. Linus Rose auf 1 und Malte Sättler auf 3, beide aus Volkmarsen spielten in U11. Aber auch die beiden jüngsten Korbach, Bastian Koldseike (Jg 2017) und Nick Gaan (Jg 2015) konnten schon einige Punkte erzielen. Emi-Lean Reisch (Kb) gewann in dieser Altersklasse. Beim Spiel um Platz 3 in U13 gewann Ben Heinemann gegen seinen Volkmarser Vereinskollegen. Luis Könne (Kb) erreichte Platz 6. Alle fünf Teilnehmerinnen in U13 kamen aus Korbach. Lana Trebtau gewann ihren dritten Titel, es folgten Alma Deutschendorf, Kate Peter, Samantha Frese und Emi-Lean Reisch. Bei den Jungen U15 war Diego Pena Gomez (Kb) auf Platz 5 noch der beste Waldecker, den gleichen Platz belegte Ronja Weber bei den Mädchen.

Bei den Älteren gewannen häufig die Spieler aus anderen Regionen, die in Korbach die Gelegenheit zum Punktesammeln nutzten. Eine Ausnahme bildete das Jungeneinzel U22, wo es wieder zu einem knappen und auffallend fairen Finale zwischen Ole Häring aus Volkmarsen und Kai Terörde aus Korbach kam. Selbstverständlich ging es wieder in den dritten Satz, in dem Ole mit 21:19 die Oberhand behielt

Für die Mannschaftswertung des Gold-Feder-Cups kamen vierzehn Vereine in die Wertung.
Die Goldfeder ging in diesem Jahr recht knapp nach Korbach vor Vellmar und Volkmarsen.

Vorheriger BeitragAnnika Nord bei der Deutschen MeisterschaftNächster Beitrag Drei Hasen Turnier Paderborn

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Neuigkeiten

Danke für euer jahrzehntelanges Engagement!3. November 2025
Beitragserhöhung 20262. Oktober 2025
Silber bei NRW-Meisterschaften1. Oktober 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • News
  • Others
  • People
  • Post
  • WordPress

Schlagwörter

Agency Apollo13 Information Popular WordPress

Kontakt

TSV 1850/09 Korbach e. V.
Karpatenstrasse 22
34497 Korbach
05631 - 7000
05631 - 65703
info@tsv-korbach.de
Dienstag:     15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr
Freitag:         10.00 - 12.00 Uhr
© 2024 Bangert engineering & datentechnik GmbH & Co. KG

Auszeichnungen

Neueste Beiträge

Danke für euer jahrzehntelanges Engagement!3. November 2025
Beitragserhöhung 20262. Oktober 2025
Silber bei NRW-Meisterschaften1. Oktober 2025