Handball
Scholz folgt auf Müller: TSV Korbach findet neuen Trainer

Neuer Trainer gefunden: Achim Scholz (zweiter von links) übernimmt die Korbacher Handballer in der kommenden Saison. Unser Bild zeigt ihn mit seinem Vorgänger und Vorstandsmitglied Robert Müller (links) sowie den weiteren Vorstandsmitgliedern Carsten Habermann (rechts) und Carolin Berger. © Thorsten Spohr
Die Korbacher Handballer haben einen neuen Trainer für die Männermannschaft gefunden. Achim Scholz wird die Nachfolge von Robert Müller antreten.
Korbach – Müller gibt sein Amt aus privaten Gründen freiwillig ab. Und der neue Coach gibt ein selbstbewusstes Ziel aus: Die Kreisstädter wollen zurück in die Landesliga.
Die Chance dafür kommt schneller als gedacht: Viel spricht dafür, dass die Korbacher in dieser Saison an der Aufstiegsrelegation teilnehmen und gegen den Tabellenzweiten der Bezirksoberliga Melsungen-Fulda um den letzten freien Platz in der Landesliga kämpfen. Da die HSG Baunatal II nicht aufsteigen darf – die erste Mannschaft steigt aus der Oberliga ab – spielt der Tabellendritte die Relegation. Gegner dürfte entweder der TSV Ost-Mosheim oder der TV Alsfeld werden, die Aufstiegsspiele finden am 12. und 14. Mai statt.
Scholz traut seiner neuen Mannschaft zu, in der Landesliga spielen zu können. „Es ist eine starke und gut ausgebildete Mannschaft“, sagt der 55-Jährige. Zudem bleibe der Kader zusammen, Abgänge gibt es keine. Die Mannschaft habe sich in einer Abstimmung einstimmig dafür ausgesprochen, im Fall der Fälle das Abenteuer Landesliga angehen zu wollen, ergänzt Müller.
Scholz ist Korbacher, spielte lange Jahre als Kreisläufer und Abwehrchef für die Kreisstädter. Anschließend startete er seine Trainerlaufbahn und erwarb die B-Lizenz. Nach Stationen im Jugendbereich beim TSV trainierte er jeweils drei Jahre die Frauen der HSG Ederbergland und der HSG Hofgeismar/Grebenstein. Dazu arbeitete er als Trainer bei verschiedenen Bezirksauswahlen mit. Nun kehrt er zu seinem Stammverein zurück.
„Eigentlich wollten wir einen externen Trainer verpflichten“, sagt Müller. „Und eigentlich ist Achim dies ja auch, weil er die letzten Jahre bei anderen Vereinen gearbeitet hat.“ Das Engagement sei letztlich aus einem Zufall heraus entstanden. Scholz übernahm für Müller vertretungsweise eine Einheit. „Der Mannschaft hat diese gut gefallen und dann reifte die Idee bei uns“, so Müller. „Wir haben einen erfahrenen B-Lizenz-Inhaber gefunden. Die Lösung bot sich an.“
Quelle: - WLZ-Online vom 22.03.2023
So halten Sie sich auch zu Hause fit

Liegestütz an der Wand stärkt den Oberkörper.
Stellen Sie sich mit etwas mehr als einer Armlänge Abstand vor eine Wand. Platzieren Sie ihre Handflächen ein wenig weiter als schulterbreit voneinander entfernt, auf Schulterhöhe. Beugen Sie beide Arme, dabei neigt sich ihr Oberkörper nach vorne. Halten Sie den Rücken gerade und den Kopf in Verlängerung zur Wirbelsäule. Drücken Sie sich anschließend wieder von der Wand ab, ohne die Arme vollständig durchzustrecken.
